Wenn gutes Rad zu teuer ist
Ab 01.01.2026 hat es sich in Edingen-Neckarhausen aus-geradelt, zumindest wenn es sich um Leihfahrräder handelt. Der Vertrag mit VRN Nextbike wird nicht verlängert, ab dem neuen Jahr hätte das Verleihsystem die Gemeinde mindestens 15.000,00 Euro gekostet, in der vergangenen Testphase hatte die Gemeinde lediglich die Stellplätze zur Verfügung gestellt.
Die Verwaltung ist der Meinung, dass sich ein Radverleihangebot grundsätzlich wirtschaftlich selbst tragen soll. Dieser Meinung sind wir von der OGL eigentlich nicht. Beim Angebot von Leihrädern handelt es sich vielmehr um eine sinnvolle und klimaneutrale Erweiterung des öffentli-chen Nahverkehrs, und das geht auch in den vielen anderen Kommunen, wo das Angebot weiterläuft, nicht ohne Zuschüsse. Einen großen Anteil bei den Kosten übernehmen ja die Nutzer.
Laut einer Studie sind 30 % bis 40 % der zurückgelegten Strecken im öffentlichen Nahverkehr unter einen Kilometer lang. Hier bietet der Bus und Bahnverkehr nur sehr selten eine Lösung, weswegen ein Radleihangebot hier im Prinzip eine wichtige Lücke schließt. Apropos Lücke – kostenbedingt steigen nun aber einige unserer Nachbarkommunen bei NextBike aus, wodurch wichtige Rückgabemöglichkeiten wegfallen werden. Von Edingen-Neckarhausen aus gingen beispielsweise viele Fahrten zum Bahnhof in Ladenburg. Wenn dort keine Abgabe mehr möglich ist, fällt eine beliebte Verbindung bei den Nutzern weg, das Netz wird also löchriger und das Angebot unattraktiver.
Selbst bei weniger Fahrten wäre die Kostenforderung von VRN NextBike an die Gemeinde in vollem Umfang bestehen geblieben. In Zeiten leerer Kassen und schmerzlicher Kürzungen al-lerorten ist es derzeit schlicht nicht zu leisten pro Fahrradausleihe ca. 4,50 Euro zuzuschießen. (UD)
